Es ist eine einzigartige Gelegenheit, bei der das bedeutsame Wort qadosh zum ersten Mal gebraucht wird: Im Buch Genesis am Ende der Schöpfungsgeschichte. Wie außerordentlich bemerkenswert ist die Tatsache, dass es auf die Zeit angewendet wird: ›Und Gott segnete den siebenten Tag und machte ihn heilig‹. (1.Mose 2,3) Im Schöpfungsbericht wird kein Gegenstand im Raum erwähnt, dem der Charakter der Heiligkeit zukäme [...] Sechs Tage leben wir unter der Tyrannei der Dinge des Raumes; am Sabbat versuchen wir, uns einzustimmen auf die Heiligung der Zeit. An diesem Tag sind wir aufgerufen, Anteil zu nehmen an dem, was ewig ist in der Zeit, uns vom Geschaffenen dem Geheimnis der Schöpfung selbst zuzuwenden, von der Welt der Schöpfung zur Schöpfung der Welt.«
Abraham Joshua Heschel, »Der Schabbat - Seine Bedeutung für den heutigen Menschen«, S.8,9-10, Jüdische Verlagsanstalt Berlin, 2001
aus: Abraham Joshua Heschel, »Der Schabbat - Seine Bedeutung für den heutigen Menschen«, S.18, Jüdische Verlagsanstalt Berlin, 2001
Sabbat und Gesetz
Der Sabbat im Gesetz und der Schöpfung Der Sabbat wird im Alten Testament, entgegen häufigen Argumenten, nicht erst in der Gesetzgebung im Sinai erwähnt. Die erste Aufforderung Gottes, den Siebenten-Tags-Sabbat zu heiligen, erging an Adam und Eva im Paradies, lange bevor es das Volk der…
Filmstart „Tell the World“
Am 22.Oktober 1844 erwarteten freudig ca. 100.000 Menschen in Nordamerika die Wiederkunft von Jesus Christus. Einige hatten sich monatelang, ja jahrelang, auf diesen Tag vorbereitet. Endlich sollte ER wiederkommen. Ihre Geschäfte hatten sie geschlossen, die Ernten liegen gelassen, Tiere verschenkt, den letzten Cent für die…
Inseln der Stille
Der jüdische Rabbiner Abraham Josua Heschel liefert mit seinem Buch „Der Schabbat – Seine Bedeutung für den heutigen Menschen“ (Original:„The Shabbath. Its Meaning for Modern Man“) ein leidenschaftliches Pladoyer für diesen von Gott eingesetzten Ruhetag. Hier ein kleiner Auszug über die „Inseln der Stille“ aus…
Ein Heiligtum in der Zeit
In seinem Buch „Der Schabbat – Seine Bedeutung für den heutigen Menschen“ (Original: The Shabbath. Its meaning for Modern Man) schreibt der jüdische Rabbiner Abraham Joshua Heschel im Kapitel „Ein Palast in der Zeit“: „Wer sich in das Heiligtum des Tages begeben will, muss zuerst…
Wer nun dazu Fragen oder Anregungen hat, der ist eingeladen, Kommentare zu hinterlassen oder uns zu schreiben. Ein Kontaktformular finden sie unter »Kontakt«. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Mehr über die Betreiber: Thomas Eißner, Dipl.-Theologe, Dipl.-Ing.(FH) für Elektrotechnik, der im Kontaktbereich mitarbeitet, hat Elektrotechnik und Theologie studiert. Tina Eißner hat ein 5-jähriges Buchkunst/Grafikdesign-Studium an der HGB-Leipzig absolviert und studiert momentan "Geschichte Europas" im Masterstudiengang an der Fernuniversität Hagen. Diese Website wird privat betrieben, ohne kommerzielle Interessen.